SUCHE:
Schutt, Schott
m.
Schutt
| Plattdeutsch | Schutt |
| Silbentrennung | Schutt |
| Plattdeutsch (2) | Schott |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Schutt |
| Hochdeutsch | Geröll |
| Hochdeutsch | Trümmer |
| Hochdeutsch | Trümmerhaufen |
| flektierte Formen | |
| Wendungen | |
| Dat schwäält un rookt in Schutt un Asch. Das schwelt und raucht in Schutt und Asche. (übertr.: Es brennt nieder.) |
| Etymologie | |
| aus dem Hochdeutschen |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Schott |
| Pommersches Wörterbuch | Schott, Schutt |
| John-Brinckman-WB | Schott |