SUCHE:
Champagner, Schampanjer
m.
Champagner
| Plattdeutsch | Champagner |
| Silbentrennung | Cham|pa|g|ner |
| Plattdeutsch (2) | Schampanjer |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Champagner |
| flektierte Formen | |
| Etymologie | |
| nach der französischen Provinz Champagne (lat. campānia ’Flachland’, zu lat. campus ’Ebene, Feld’) |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Schampanjer |
| Fritz-Reuter-WB | Schampanger, Schampagner, Panschamber, Schepandi |
| John-Brinckman-WB | Schampanje |