SUCHE:
Schacht
f. m.
Schacht, Schaft, Stock, Prügel, Knüppel
| Plattdeutsch | Schacht | 
| Silbentrennung | Schacht | 
| Wortart | Substantiv: Femininum | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Schacht | 
| Hochdeutsch | Schaft | 
| Hochdeutsch | Stock | 
| Hochdeutsch | Prügel | 
| Hochdeutsch | Knüppel | 
| Anmerkung | etymologisch ein entrindeter und geglätteter junger Baum, Stock; Bezeichnung für den Züchtigungsstock z.B. des Lehrers sowie die damit verabreichten Schläge; auch Oberteil eines Stiefels oder Strumpfes, der die Wade bedeckt (vgl. Woss./Teuch.) | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Schächt | 
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Schacht | 
| Komposita | |
| Bohnenschacht | 〉〉〉 | 
| Strumpschacht | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Hei kreech wat mit’n Schacht. Er kriegte was mit dem Stock.  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch schacht | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Schacht | 
| Dähnert | Schacht | 
| Sibeth | Schacht | 
| Fritz-Reuter-WB | Schacht | 
| John-Brinckman-WB | Schacht |