SUCHE:
Sülwer
n.
Silber
| Plattdeutsch | Sülwer | 
| Silbentrennung | Sül|wer | 
| Wortart | Substantiv: Neutrum | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Silber | 
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Sülwer | 
| Wendungen | |
| Sülwer in dei Schün is bäter as Gold up´n Felln. Silber in der Scheune ist besser als Gold auf dem Feld.  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch sülver, silver, altsächsisch siluҍa | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Sülwer n. | 
| Dähnert | Sülwer | 
| Sibeth | Sülwer | 
| Fritz-Reuter-WB | Sülwer, Sülwe | 
| John-Brinckman-WB | Sülwe |