SUCHE:
Rott
f.
Ratte
| Plattdeutsch | Rott |
| Silbentrennung | Rott |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Ratte |
| flektierte Formen | |
| Plural | Rotten |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Rott |
| Wendungen | |
| Wat quäälst du di üm de Rotten, du hest jo keen Kuurn up´n Bœn. Was scheren dich die Ratten, du hast ja kein Korn auf dem Dachboden. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch rotte, ratte, altsächsisch ratta |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Rott |
| Dähnert | Rott |
| Sibeth | Rott´ |
| Fritz-Reuter-WB | Rott |
| John-Brinckman-WB | Rott |