SUCHE:
Ros, Raus
f.
Rose
| Plattdeutsch | Ros |
| Silbentrennung | Ros |
| Plattdeutsch (2) | Raus |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Rose |
| Hochdeutsch | Windrose |
| flektierte Formen | |
| Plural | Rosen |
| Wendungen | |
| Rosen sünd rot, Vijöölken sünd blåch, ik weit nipp un nau, dat ik di mach. Rosen sind rot, Veilchen sind blau, ich weiß ganz genau, dass ich dich mag. | |
| Ein Worm was in sien Ros rinkåmen. Ein Wurm war in seine Rose gekommen. (Reuter, Kein Hüsung) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch rōse (lateinisch rosa) |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Ros’, Raus |
| Pommersches Wörterbuch | Ros’ |
| Dähnert | Rose |
| Fritz-Reuter-WB | Ros´ |
| John-Brinckman-WB | Ros |