SUCHE:
Ries
m.
Reis
| Plattdeutsch | Ries |
| Silbentrennung | Ries |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Reis |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Ries |
| Wendungen | |
| Dat kann nich alle Dåch´ Ries un Bråden gäben. Es kann nicht jeden Tag Reis und Braten geben. (übertr.: Es ist nicht alle Tage Sonntag.) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch rīs |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Ris |
| Fritz-Reuter-WB | Ris |
| John-Brinckman-WB | Ris |