SUCHE:
Reis
f.
Reise
| Plattdeutsch | Reis |
| Silbentrennung | Reis |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Reise |
| flektierte Formen | |
| Plural | Reisen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Reis |
| Wendungen | |
| de letzt Reis måken die letzte Reise antreten (übertr. sterben) | |
| He måkt keine groten Reisen mihr. Er macht keine großen Reisen mehr. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch reise f. |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Reis´ f. |
| Fritz-Reuter-WB | Reis´ |
| John-Brinckman-WB | Reis |