SUCHE:
Randål
m.
Randale, Lärm, Skandal, Krach
| Plattdeutsch | Randål |
| Silbentrennung | Ran|dål |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Randale |
| Hochdeutsch | Lärm |
| Hochdeutsch | Skandal |
| Hochdeutsch | Krach |
| Hochdeutsch | Radau |
| flektierte Formen | |
| Plural | Randålen Randåle |
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | Randål |
| Etymologie | |
| aus der Studentensprache (dwds.de/wb/Randale) |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Randal |
| Pommersches Wörterbuch | Randål |
| Fritz-Reuter-WB | Randal |
| John-Brinckman-WB | Randal |