SUCHE:
Erweiterter Eintrag
Suche nach „Rad“
Rad
n.
Rad
Plattdeutsch | Rad |
Silbentrennung | Rad |
Wortart | Substantiv: Neutrum |
Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
Hochdeutsch | Rad |
flektierte Formen | |
Plural | Rϫ |
Herrmann-Winter | |
Hochdt.-plattdt. WB | Rad |
Komposita | |
Spinnrad | 〉〉〉 |
Fohrrad | 〉〉〉 |
Motorrad | 〉〉〉 |
Windrad | 〉〉〉 |
Kammrad | 〉〉〉 |
Wendungen | |
dat föfte Rad an´n Wågen sin das fünfte Rad am Wagen sein | |
Ein Fru, dei nich schellt un´n Hund, dei nich bellt, sünd bei´ so väl nütt as dat föft´ Rad an´n Wågen. Eine Frau, die nicht schimpft und ein Hund, der nicht bellt, sind beide so nützlich wie das fünfte Rad am Wagen. | |
Denn sünd de Rœ´ los, möten ierst wedder anschråben warden. Dem sind die Räder lose, müssen erst wieder angeschraubt werden. (übertr.: Der hat ein Rad ab.) |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch rat, altsächsisch rað n. (lat. rota `Rad des Wagens´) |
Wörterbücher: | |
Wossidlo/Teuchert | Rad |
Fritz-Reuter-WB | Rad |
John-Brinckman-WB | Rad |