SUCHE:
Rüst
f.
Ruhe
| Plattdeutsch | Rüst | 
| Silbentrennung | Rüst | 
| Wortart | Substantiv: Femininum | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Ruhe | 
| Hochdeutsch | Rast | 
| Anmerkung | nur in der Verbindung tau Rüst gåhn | 
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Rüst | 
| Wendungen | |
| tau Rüst gåhn zu Ruhe gehen (übertr.: zu Ende gehen)  | |
| De Sünn geiht to Rüst. Die Sonne geht zur Ruhe. (übertr.: Die Sonne geht unter.)  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch ruste, rüste, rust / reste / raste | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Rüst | 
| Pommersches Wörterbuch | Rüst | 
| Fritz-Reuter-WB | Rüst | 
| John-Brinckman-WB | Rüst |