SUCHE:
Plumm
f.
Pflaume, Vagina
| Plattdeutsch | Plumm |
| Silbentrennung | Plumm |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Pflaume |
| Hochdeutsch | Vagina |
| flektierte Formen | |
| Plural | Plummen |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Plumm |
| Wendungen | |
| De iersten Plummen sünd mådig. Die ersten Pflaumen sind madig. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| De Herren meinen, wenn de Plummen rip sünd, sall unsereins sei plücken Sie glauben, es gehe alles nach ihrem Willen | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch plūme, prūme f. |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Plumm |
| Dähnert | Plumme |
| Sibeth | Plumm |
| Fritz-Reuter-WB | Plumm |
| John-Brinckman-WB | Plumm |