SUCHE:
Plünnen
pl.
Lumpen, Lappen, Fetzen
| Plattdeutsch | Plünnen |
| Silbentrennung | Plün|nen |
| Wortart | Substantiv: Plural |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Lumpen |
| Hochdeutsch | Lappen |
| Hochdeutsch | Fetzen |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Plünnen |
| Hör- u. Lernbuch | Plünnen |
| Wendungen | |
| Mit de oll Plünnen is ja doch nicks mihr antaufangen. Mit den alten Fetzen ist ja doch nichts mehr anzufangen. |
| Etymologie | |
| zu mittelniederdeutsch plunde, plünde m.,f. (Singular) `Lappen´ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Plünnen |
| Sibeth | Plünn |
| Fritz-Reuter-WB | Plün´n |
| John-Brinckman-WB | Plünn |