SUCHE:
Pieler
m.
Pfeiler, Pfeil (für Bogen, Armbrust)
| Plattdeutsch | Pieler | 
| Silbentrennung | Pie|ler | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Pfeiler | 
| Hochdeutsch | Pfeil | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Pielers | 
| Komposita | |
| Churpieler | 〉〉〉 | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch pīler, aus lateinisch pilare | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Piler | 
| Pommersches Wörterbuch | Pieler | 
| Fritz-Reuter-WB | Piler | 
| John-Brinckman-WB | Pile |