SUCHE:
Not
f.
Not
| Plattdeutsch | Not |
| Silbentrennung | Not |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Not |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Not |
| Komposita | |
| Seelennot | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| In de gröttste Not schmeckt de Bodder uk åhn Brot. In der größten Not schmeckt die Butter auch ohne Brot. | |
| In de Not frät de Deuwel Fleegen. In der Not frisst der Teufel Fliegen. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch nôt f. |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Not |
| Fritz-Reuter-WB | Nod, Noth |
| John-Brinckman-WB | Not |