SUCHE:
Nåber, Nåwer
m.
Nachbar
| Plattdeutsch | Nåber |
| Silbentrennung | Nå|ber |
| Plattdeutsch (2) | Nåwer |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Nachbar |
| siehe auch | Nåberschen 〉〉 |
| flektierte Formen | |
| Plural | Nåbers Nåwerslüd Nåberslüd |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Nåber, Nåwer |
| Wendungen | |
| Man kann nich länger Fräden hebben, as de Nåwer will. Man kann nicht länger Frieden haben, als der Nachbar will. | |
| ’n goden Nåwer is bäter as ’n Fründ in de Fiern. Ein guter Nachbar ist besser als ein Freund in der Ferne. |
| Etymologie | |
| aus altsächsisch nāhbūr, mittelniederdeutsch nāber, nāver, Zusammensetzung aus nā und būr, also `Nahewohnender´ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Nahwer |
| Fritz-Reuter-WB | Nahwer, Nachbor |
| John-Brinckman-WB | Nawe |