SUCHE:
Nåräd
f.
Nachrede
| Plattdeutsch | Nåräd |
| Silbentrennung | Nå|räd |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Nachrede |
| siehe auch | Räd 〉〉 |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Nachrede |
| Wendungen | |
| Vörräd gifft kein Nåräd. Vorrede gibt keine Nachrede. (übertr.: Was gleich besprochen wird, muss hinterher nicht geklärt oder entschuldigt werden.) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Nahräd |
| Pommersches Wörterbuch | Nåhräd |
| Fritz-Reuter-WB | Nahred´ |
| John-Brinckman-WB | Nagerer |