SUCHE:
Nacken, Nack
m.
Nacken
| Plattdeutsch | Nacken | 
| Silbentrennung | Na|cken | 
| Plattdeutsch (2) | Nack | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Nacken | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Nackens | 
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | Nacken, Nack | 
| Wendungen | |
| Nimm denn Düwel up denn Nacken, denn begägent hei di nich. Nimm den Teufel auf den Nacken, dann begegnet er dir nicht.  | |
| Kuhl in de Backen, Schelm in´n Nacken. Kuhle in den Backen, Schelm im Nacken. (über jmd. mit Grübchen in den Wangen.)  | |
| Gerda schmeet denn Kopp in de Nack un güng. Gerda schmiss den Kopf in den Nacken und ging.  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch nacke, altsächsisch hnakko | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Nacken, Nack | 
| Fritz-Reuter-WB | Nack, Nacken | 
| John-Brinckman-WB | Nacken, Nack |