SUCHE:
nüms
ind.
niemand
| Plattdeutsch | nüms | 
| Silbentrennung | nüms | 
| Wortart | Indefinita (Artikelwort und Pronomen) | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | niemand | 
| siehe auch | keinen 〉〉 | 
| Anmerkung | Herrmann-Winter (Plattdt-hochdt. Wörterbuch): niemand, im mündlichen Sprachgebrauch heute von kein verdrängt, aber in der neuen niederdeutschen Literatur noch häufig bezeugt | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | nüms | 
| Wendungen | |
| Mi hett nüms wat secht. Mir hat keiner was gesagt.  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| Nüms- un Nahrensdag Niemands- und Nirgendstag, Nimmermehrstag, Nimmerleinstag  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch nēmant, nümment | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | nüms | 
| Dähnert | Nümms. Nümmend | 
| Sibeth | Nümms | 
| Fritz-Reuter-WB | Nüms, Nümms | 
| John-Brinckman-WB | Nümms |