SUCHE:
Maschüken, Meschüken, Moschüken, Muschüken
m.
Zwieback
| Plattdeutsch | Maschüken |
| Silbentrennung | Ma|schü|ken |
| Plattdeutsch (2) | Meschüken |
| Plattdeutsch (3) | Moschüken |
| Plattdeutsch (4) | Muschüken |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Zwieback |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Maschüken, Moschüken, Mescvhüken |
| Etymologie | |
| aus niederländisch beschuit (aus französisch biscuit, aus lateinisch biscoctus) |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Beschäut, Meschüten, Meschüken |
| Pommersches Wörterbuch | Maschüken, Meschüken, Moschüken, Muschüken |
| Fritz-Reuter-WB | Muschüken |
| John-Brinckman-WB | Muschüken |