SUCHE:
Mullworm
m.
Maulwurf
| Plattdeutsch | Mullworm |
| Silbentrennung | Mull|worm |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Maulwurf |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Mullworm |
| Plattdt.-hochdt. WB | Mullworm |
| Wendungen | |
| Dat is gråd, as wenn de Mullworm bråken hett. Das ist grad, als wenn der Maulwurf umgebrochen hat. (über einen schlecht gepflügten Acker) |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch moltworm, mulworp, altsächsisch moldwerp; DWDS: Der Name hat mehrfach volksetymologische Umdeutungen erfahren |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Mullworm |
| Pommersches Wörterbuch | Wullworm / Mullworp |
| Dähnert | Mullworm |
| Sibeth | Nullworm |
| Fritz-Reuter-WB | Mullworm |
| John-Brinckman-WB | Mulwarp |