SUCHE:
Minsch
m.
Mensch
| Plattdeutsch | Minsch |
| Silbentrennung | Minsch |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Mensch |
| flektierte Formen | |
| Plural | Minschen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Minsch |
| Komposita | |
| Stadtminsch | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Wecker tau Dierte gaut is, is ok tau de Minschen gaut. Wer zu Tieren gut ist, ist auch zu den Menschen gut. | |
| Von Äten un Drinken hett sik all manch ein Minsch ernährt. Von Essen und Trinken hat sich schon macher Mensch ernährt. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch minsche, altsächsisch mėnnisko |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Minsch |
| Fritz-Reuter-WB | Minsch |
| John-Brinckman-WB | Minsch |