SUCHE:
Matt
f.
Metze (Hohlmaß, Müllerlohn)
| Sachgebiet | Landwirtschaft | 
| Plattdeutsch | Matt | 
| Silbentrennung | Matt | 
| Wortart | Substantiv: Femininum | 
| Gebrauch | veraltet | 
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Metze | 
| Hochdeutsch | Müllerlohn | 
| Anmerkung | Das Maß an Getreide, das der Müller als Mahllohn erhielt. Größenverhältnis lt. Woss./Teuchert: 1 Drömpt = 12 Scheffel, 1 Scheffel = 4 Fatt, 1 Fatt = 3 Matten.  | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Matten | 
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Matt | 
| Wendungen | |
| ’n Schäpel Bücks un ’ne Matt Noors ein Scheffel Hose und eine Metze Hintern. (über eine sehr weite Hose)  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch matte, mat f., n. `Trockenmaß, Maß für das Getreide, Maß für die Mahlabgabe´ | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Matt f. | 
| Fritz-Reuter-WB | Matt | 
| John-Brinckman-WB | Matt |