SUCHE:
Erweiterter Eintrag
Suche nach „Lus“
Lus
f.
Laus
Plattdeutsch | Lus |
Silbentrennung | Lus |
Wortart | Substantiv: Femininum |
Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
Hochdeutsch | Laus |
flektierte Formen | |
Plural | Lüs Lüs’ |
Herrmann-Winter | |
Hochdt.-plattdt. WB | Lus |
Komposita | |
Schåplus | 〉〉〉 |
Wendungen | |
´ne Lus in´n Kohl is bärer as gor kein Fleisch. Eine Laus im Kohl ist besser als gar kein Fleisch. | |
Em is ´ne Lus œwer de Läwer lopen. Ihm ist eine Laus über die Leber gelaufen. (über jmd., der wütend ist) | |
Dat is een Wäder, dor kœnen eenen de Lüs´ ut´t Knoploch springen. Das ist ein Wetter, da können einem die Läuse aus dem Knopfloch springen. (bei Hitze und Trockenheit) |
Wendungen (andere Wörterbücher) | |
Fritz Reuter | |
nich ne Lus freten gar nichts essen | |
sick nich ne Lus kümmern sich nicht im geringsten kümmern | |
sick vergnäugen as de Lus in´n Schorf sich vergnügen (seinen Willen haben) wie die Laus im Schorf, d.h. ganz im Behagen, in voller Lust | |
Mi Löppt de Lus äwer de Lewer Ich werde aufgebracht, ärgerlich | |
Hei kriggt Lüs´ in de Mag´ das bekommt seinem Magen schlecht |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch lūs f., altsächsisch lūs |
Wörterbücher: | |
Wossidlo/Teuchert | Lus |
Dähnert | Lus. Luus |
Sibeth | Lus |
Fritz-Reuter-WB | Lus |
John-Brinckman-WB | Lus |