SUCHE:
Lof
n.
Laub
| Plattdeutsch | Lof |
| Silbentrennung | Lof |
| Wortart | Substantiv: Neutrum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Laub |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Lof |
| Wendungen | |
| Sitt in´n Oktober dat Lof noch fast an dei Böm, is een kollen Winter in Sicht. Sitzt im Oktober das Laub noch fest an den Bäumen, ist ein kalter Winter in Sicht. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch lōf n., altsächsisch lōf |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Lof |
| Pommersches Wörterbuch | Lof |
| Dähnert | Loof |
| Sibeth | Low´ |
| Fritz-Reuter-WB | Low |
| John-Brinckman-WB | Low |