SUCHE:
Liek, Leich
n. f.
Leiche
| Plattdeutsch | Liek |
| Silbentrennung | Liek |
| Plattdeutsch (2) | Leich |
| Wortart | Substantiv: Neutrum |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Leiche |
| Anmerkung | Wossidlo/Teuchert: "n. wie im Gesamtgermanischen außer dem Hd.; aus diesem erst neuerdings auch f." |
| flektierte Formen | |
| Plural | Lieken |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Liek |
| Plattdt.-hochdt. WB | Liek, daneben schon: Leich |
| Wendungen | |
| de Liek inleggen die Leiche aufbahren | |
| utseihn as ´ne Liek aussehen wir eine Leiche (übertr.: sehr blass und elend aussehen) |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch līk n., m., f, altsächsisch līk |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Lik n., erst neuerdings auch f. |
| Dähnert | Liik |
| Sibeth | Lik´ |
| Fritz-Reuter-WB | Lik |
| John-Brinckman-WB | Lik |