SUCHE:
Last
f.
Last
| Plattdeutsch | Last |
| Silbentrennung | Last |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Last |
| Anmerkung | historische Maßeinheit: 1 Last = 96 Scheffel = 12-13 Tonnen Hering 1 Schiffslast = 2 Tonnen (z.B. Brinckman) |
| flektierte Formen | |
| Plural | Lasten |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Last |
| Wendungen | |
| De is sien Last los. Der ist seine Last los. (übertr.: Er ist gestorben.) |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| John Brinckman | |
| ken hunnet Last keine hundert SchiffsLast (1 Last = 2 Tonnen) | |
| Sibeth (1876) | |
| sine Last hewwen Unbequemlichkeit haben | |
| ´ne Last hundert Scheffel Korn oder Saat | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch last m., f., n. |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Last |
| Dähnert | Last |
| Sibeth | Last |
| Fritz-Reuter-WB | Last |
| John-Brinckman-WB | Last |