SUCHE:
Kraum, Krom
f.
Krume, Brotkrume
| Plattdeutsch | Kraum | 
| Silbentrennung | Kraum | 
| Plattdeutsch (2) | Krom | 
| Wortart | Substantiv: Femininum | 
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Krume | 
| Hochdeutsch | Brotkrume | 
| Anmerkung | „der innere, weiche Teil des Brotes im Gegensatz zur Kruste“ (Wossidlo/Teuchert) | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Kraumen | 
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Kraum, Krom | 
| Komposita | |
| Stutenkraum | 〉〉〉 | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch krôme f. | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Kraum, Krom, Kröm f.,m.,n. | 
| Pommersches Wörterbuch | Kraum. Krom | 
| Dähnert | Kroom f. | 
| John-Brinckman-WB | Krom |