SUCHE:
Kreik, Kreek
f.
Kriechenpflaume, Schlehenpflaume
| Plattdeutsch | Kreik | 
| Silbentrennung | Kreik | 
| Plattdeutsch (2) | Kreek | 
| Wortart | Substantiv: Femininum | 
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Kriechenpflaume | 
| Hochdeutsch | Schlehenpflaume | 
| Hochdeutsch | Kreke | 
| Anmerkung | Unterart der Pflaume in Europa, Westasien, Indien, Nordafrika und Nordamerika; Frucht ist 1,5 bis 3 cm lang, kugelig bis tropfenförmig und blauschwarz, auch gelb oder weinrot | 
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Kreik, Kreek | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch krēke | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Kreik, Kreek | 
| Pommersches Wörterbuch | Kreik | 
| John-Brinckman-WB | Krek |