SUCHE:
Krüff, Krüww, Kripp
f.
Krippe, Futtertrog
| Plattdeutsch | Krüff |
| Silbentrennung | Krüff |
| Plattdeutsch (2) | Krüww |
| Plattdeutsch (3) | Kripp |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Krippe |
| Hochdeutsch | Futtertrog |
| Hochdeutsch | Futterbehälter |
| Hochdeutsch | Trog |
| flektierte Formen | |
| Plural | Krüwwen Krübben |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Kripp, Krüff |
| Plattdt.-hochdt. WB | Krüff, Krüww |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch krübbe, kribbe `Krippe, Pferdekrippe, Viehkrippe´ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Krüff, Krüww |
| Pommersches Wörterbuch | Krüff |
| Sibeth | Krüww, auch Krüpp |
| Fritz-Reuter-WB | Krübb, Krüww |
| John-Brinckman-WB | Krüw |