SUCHE:
König
m.
König
| Plattdeutsch | König | 
| Silbentrennung | Kö|nig | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | König | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Könige | 
| Wendungen | |
| Denn Dod is´t gliek, ob König, ob Bauer, ob arm, ob riek. Dem Tod ist´s gleich, ob König, ob Bauer, ob arm, ob reich.  | |
| Wenn´t Spill dornå is, stääkt de Buer den König. Wenn das Spiel danach ist, sticht (schlägt) der Bauer den König.  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch kȫninc, kȫnnich, altsächsisch kuning | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | König, alt: Köning | 
| Fritz-Reuter-WB | König | 
| John-Brinckman-WB | Koenig |