SUCHE:
Kirch
f.
Kirche
| Plattdeutsch | Kirch | 
| Silbentrennung | Kirch | 
| Wortart | Substantiv: Femininum | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Kirche | 
| Anmerkung | auch: Kark, Kerk (veraltet) | 
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Kirch (Kark, Kerk (veralt.)) | 
| Wendungen | |
| Wo´t Mod is, ritt de Preister up´n Bullen to Kirch. Wo es Mode ist, reitet der Priester auf einem Bullen zur Kirche.  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch kerke, karke, kirke, altsächsisch kerika, kirica (spätgriech. kȳrikón (κυÏικόν) ’Gotteshaus’) | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Kark, Kirk, heute meist: Kirch | 
| Fritz-Reuter-WB | Kirch, Kark | 
| John-Brinckman-WB | Kirch |