SUCHE:
Kiep
f.
Kiepe
| Sachgebiet | Landwirtschaft |
| Plattdeutsch | Kiep |
| Silbentrennung | Kiep |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Kiepe |
| flektierte Formen | |
| Plural | Kiepen |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Kiep |
| Komposita | |
| Häkerkiep | 〉〉〉 |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch kīpe. Hochdeutsch: "über norddeutsche Schriftsteller wird der Ausdruck im 18. Jh. literatursprachlich" (DWDS) |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Kiep f. |
| Dähnert | Kipe |
| Fritz-Reuter-WB | Kip |
| John-Brinckman-WB | Kip |