SUCHE:
Küsel, Krüsel
m.
Wirbel, Strudel, Kreisel
| Plattdeutsch | Küsel | 
| Silbentrennung | Küsel | 
| Plattdeutsch (2) | Krüsel | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Wirbel | 
| Hochdeutsch | Strudel | 
| Hochdeutsch | Kreisel | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Küsels | 
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | 1. Küsel 2. Krüsel | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch kǖsel `Kreisel, Brummkreisel´ (daneben mittelniederdeutsch krǖsel `Kreisel, Reifen´) Das hochdeutsche Kreisel stammt aus dem Niederdeutschen. s. Pfeifer (DWSW) | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | 1. Küsel 2. Krüsel | 
| Sibeth | Küsel | 
| John-Brinckman-WB | Küsel |