SUCHE:
Köster
m.
Küster
| Plattdeutsch | Köster | 
| Silbentrennung | Kös|ter | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Küster | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Kösters | 
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Köster | 
| Wendungen | |
| Een Düwel is ümmer œwer denn annern, säd de Köster tau´n Paster, don keem de Superdent in´t Dörp. Ein Teufel ist immer über dem anderen, sagte der Küster zum Pastor, da kam der Superintendent in das Dorf.  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch küster, altsächsisch kostarāri | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Köster | 
| Dähnert | Köster | 
| Sibeth | Köster | 
| Fritz-Reuter-WB | Köster | 
| John-Brinckman-WB | Köste |