SUCHE:
Kalf
n.
Kalb
| Plattdeutsch | Kalf | 
| Silbentrennung | Kalf | 
| Wortart | Substantiv: Neutrum | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Kalb | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Kälwer | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Kalf | 
| Wendungen | |
| Dei Kauh is ok man eis ´n Kalf wäst. Die Kuh ist auch mal ein Kalb gewesen.  | |
| Riek Lüd ehr Döchter un arm Lüd ehr Kälwer kåmen bald an´n Mann. Reicher Leute Töchter und armer Leute Kälber kommen bald an den Mann.  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch kalf | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Kalf | 
| Fritz-Reuter-WB | Kalw |