SUCHE:
Erweiterter Eintrag
Suche nach „Jung“
Jung, Jung’
m.
Junge
Plattdeutsch | Jung |
Silbentrennung | Jung |
Plattdeutsch (2) | Jung’ |
Wortart | Substantiv: Maskulinum |
Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
Hochdeutsch | Junge |
Hochdeutsch | Jünging |
Anmerkung | Diminutiv: Jünging |
flektierte Formen | |
Plural | Jungens |
Herrmann-Winter | |
Hochdt.-plattdt. WB | Jung’ |
Wendungen | |
Jeden dat, wat hei mach, säd de Jung, ät du Kohl, Vaddder, ik ät Speck. Jedem das, was er mag, sagte der Junge, iss du Kohl, Vater, ich ess Speck. | |
Bäder is bäder, säd de Jung un streut sik Zucker up’n Sirup. Besser ist besser, sagte der Junge un streut sich Zucker auf den Sirup. |
Wendungen (andere Wörterbücher) | |
Fritz Reuter | |
Jünging Jüngling | |
John Brinckman | |
Jung, smit nich mit Sten un Strünk | |
Sibeth (1876) | |
klok lütt Jung Schafskopf |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch junge |
Wörterbücher: | |
Wossidlo/Teuchert | Jung’ |
Pommersches Wörterbuch | Jung’ |
Dähnert | Junge |
Sibeth | Jung’ |
Fritz-Reuter-WB | Jung’ |
John-Brinckman-WB | Jung |