SUCHE:
Haut, Hot
m.
Hut
| Plattdeutsch | Haut | 
| Silbentrennung | Haut | 
| Plattdeutsch (2) | Hot | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Hut | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Häud Höd | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Haut, Hot | 
| Komposita | |
| Iesenhaut | 〉〉〉 | 
| Strohhaut | 〉〉〉 | 
| Sommerhaut | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Dat stäk di an´n Haut. Das steck dir an den Hut. (übertr.: Das kommt nicht in Frage.)  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| He is unnern Hood nig richtig Er ist im Kopf verrückt, oder: Er hat einen Rausch  | |
| Hestu Vögel unner´n Hood? Kannst du den Hut nicht abnehmen  | |
| Ikk hebbe minen Hood betalet Ich darf meinen Hut nicht vor jedermann abziehen  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch hōt, altsächsisch hōd | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Haut, Hot | 
| Pommersches Wörterbuch | Haut | 
| Dähnert | Hod, Hood | 
| Sibeth | Haut, Hot | 
| Fritz-Reuter-WB | Haut | 
| John-Brinckman-WB | Hot |