SUCHE:
Hööch, Hööcht, Hööchte
f.
Höhe, Anhöhe
| Plattdeutsch | Hööch | 
| Silbentrennung | Hööch | 
| Plattdeutsch (2) | Hööcht | 
| Plattdeutsch (3) | Hööchte | 
| Wortart | Substantiv: Femininum | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Höhe | 
| Hochdeutsch | Anhöhe | 
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Hööch, Hööcht | 
| Wendungen | |
| Hei is in´e Hööcht gåhn. Er ist in die Höhe gegangen. (übertr.: Er ist sehr gewachsen.)  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch hȫgede/hȫchte | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Hög´ f. | 
| Dähnert | Högd, Höge | 
| Fritz-Reuter-WB | Höcht | 
| John-Brinckman-WB | Hoeg |