SUCHE:
Herr
m.
Herr
| Plattdeutsch | Herr |
| Silbentrennung | Herr |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Herr |
| flektierte Formen | |
| Plural | Herren |
| Komposita | |
| Buherr | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Hei is Herr in´t Hus, åwer wat sien Fru secht, dat gellt. Er ist Herr im Haus, aber was seine Frau sagt, das gilt. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch hēr(e), altsächsisch hērro |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Herr, Harr |
| Fritz-Reuter-WB | Herr |
| John-Brinckman-WB | Herr |