SUCHE:
Halm
m.
Halm
| Plattdeutsch | Halm | 
| Silbentrennung | Halm | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Halm | 
| flektierte Formen | |
| Komposita | |
| Grashalm | 〉〉〉 | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| Dat Koorn up´n Halm verköpen Das Getreide, so wie es im Felde steht, verkaufen  | |
| In de Schüne is keen Halm meer Die Scheune ist ledig  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch halm n., m., altsächsisch halm | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Halm | 
| Dähnert | Halm | 
| Sibeth | Halm | 
| Fritz-Reuter-WB | Halm | 
| John-Brinckman-WB | Halm |