SUCHE:
Gråpen
m.
Kochtopf, Dreifuß
| Plattdeutsch | Gråpen |
| Silbentrennung | Grå|pen |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Kochtopf |
| Hochdeutsch | Dreifuß |
| Anmerkung | Wossidlo/Teuchert: "der ursprünglich irdene, später aus Metall gegossene, heute meist eiserne Kochtopf, der auf drei Beinen steht" |
| flektierte Formen | |
| Plural | Gråpen Gråpens |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch grôpe m. |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Grapen |
| Dähnert | Grapen |
| John-Brinckman-WB | Grapen |