SUCHE:
Frömd
f.
Fremde, Ferne, Ausland
| Plattdeutsch | Frömd | 
| Silbentrennung | Frömd | 
| Wortart | Substantiv: Femininum | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Fremde | 
| Hochdeutsch | Ferne | 
| Hochdeutsch | Ausland | 
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Frömd f. | 
| Etymologie | |
| Subtantivierung zu mittelniederdeutsch vrȫmede, vrömmede, vrȫmde ’fremd, auswärtig‘, altsächsisch frėmithi | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Frömmd’ (lautl. Frömm’) | 
| Pommersches Wörterbuch | Frömd | 
| Dähnert | Frömde | 
| Fritz-Reuter-WB | Frömd | 
| John-Brinckman-WB | Frömm |