SUCHE:
Fläut, Flöt
f.
Flöte
| Plattdeutsch | Fläut |
| Silbentrennung | Fläut |
| Plattdeutsch (2) | Flöt |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Flöte |
| flektierte Formen | |
| Plural | Fläuten |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Fläut, Flöt |
| Plattdt.-hochdt. WB | Fläut, Flöt |
| Wendungen | |
| Wenn dien Fläut Jungen kricht, denn giff mi einen af. Wenn deine Flöte Junge kriegt, dann gib mir eins ab. (zu jmd., der ständig pfeift und flötet) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch flöite, vloite (altfranzösisch fläüte) |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Fläut |
| Fritz-Reuter-WB | Fläut |
| John-Brinckman-WB | Fleut |