SUCHE:
Fleisch, Fleesch
n.
Fleisch
| Sachgebiet | Der menschliche Körper | 
| Plattdeutsch | Fleisch | 
| Silbentrennung | Fleisch | 
| Plattdeutsch (2) | Fleesch | 
| Wortart | Substantiv: Neutrum | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Fleisch | 
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Fleesch, Fleisch | 
| Komposita | |
| Lammfleisch | 〉〉〉 | 
| Ossenfleisch | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Bäter ´ne Lus in´n Kohl as gor keen Fleesch. Besser eine Laus im Kohl als gar kein Fleisch.  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| Fleesch un Blood hebben Von der Liebe und anderen Affekten nicht frey seyn  | |
| Fleesch upn Teller Ein Spiel, da einer, dem die Augen zugehalten werden, die hand auf den niedergebogenen legen, un denjenigen aus der Gesellschaft errathen muß, der ihm darin schlägt  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch vlêsch n., altsächsisch flêsk | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Fleisch, Fleesch | 
| Dähnert | Fleesch, Fleesk | 
| Sibeth | Fleisch (ei-e) | 
| Fritz-Reuter-WB | Fleisch | 
| John-Brinckman-WB | Flesch |