SUCHE:
Fleich, Fleech
f.
Fliege
| Plattdeutsch | Fleich | 
| Silbentrennung | Fleich | 
| Plattdeutsch (2) | Fleech | 
| Wortart | Substantiv: Femininum | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Fliege | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Fleigen | 
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Fleich, Fleech | 
| Hör- u. Lernbuch | Fleich, Fleech | 
| Wendungen | |
| De kann Fleigen an de Wand hausten hüren. Der/die kann Fliegen an der Wand husten hören.  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| Em hindert de Flege up de Wand Er ist über alles mürrisch und verdrüßlich  | |
| Twe Flegen mit ene Klapp slaan Durch eine Handlung verschiedenes zugleich ausrichten  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch vlēge, vleige f. , altsächsisch flioga | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Fleig, Fleeg | 
| Pommersches Wörterbuch | Fleig | 
| Dähnert | Flege | 
| Sibeth | Fleig, Fleg | 
| Fritz-Reuter-WB | Fleig | 
| John-Brinckman-WB | Fleg |