SUCHE:
Fiedel
f.
Fiedel, Geige
| Plattdeutsch | Fiedel | 
| Silbentrennung | Fie|del | 
| Wortart | Substantiv: Femininum | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Fiedel | 
| Hochdeutsch | Geige | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Fiedeln | 
| Komposita | |
| Treckfidel | 〉〉〉 | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Sibeth (1876) | |
| Em is de Fidel entwei slan Er ist in seinem Betrieb lahm gelegt, ihm ist das Handwerk gelegt  | |
| Etymologie | |
| mittelniederdeutsch vēdele, viddel(e) `Fiedel, Geige´ (spätlateinisch: vītula f. `Saiteninstrument´) | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Fiedel, selten Fiddel | 
| Dähnert | Fidel | 
| Sibeth | Fidel | 
| Fritz-Reuter-WB | Fidel | 
| John-Brinckman-WB | Fidel |