SUCHE:
Eck
f.
Ecke, Winkel; Spitze, Schärfe
| Plattdeutsch | Eck | 
| Silbentrennung | Eck | 
| Wortart | Substantiv: Femininum | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Ecke | 
| Hochdeutsch | Winkel | 
| Hochdeutsch | Spitze | 
| Hochdeutsch | Schärfe | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Ecken | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Eck, Egg | 
| Komposita | |
| Åbeneck | 〉〉〉 | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| üm de Eck bröcht warden um die Ecke gebracht, beseitigt werden, verschwinden  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch egge `Schneide, Kante´ (unse egge landes `„unsere Ecke Land", unsere Gegend´), altsächsisch eggia | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Eck, Egg | 
| Dähnert | Ekke. Egge | 
| Sibeth | Eck | 
| Fritz-Reuter-WB | Eck | 
| John-Brinckman-WB | Eck |