SUCHE:
Dun
f.
Daune
| Plattdeutsch | Dun |
| Silbentrennung | Dun |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Daune |
| flektierte Formen | |
| Plural | Dunen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Dun |
| Plattdt.-hochdt. WB | Dun |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch dūn, dūne Durch den Handel mit Flaumfedern der Eiderente Entlehnung in das Hochdeutsche (s. dwds.de> |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Dun |
| Pommersches Wörterbuch | Dun |
| Dähnert | Dunen |
| Fritz-Reuter-WB | Dun |
| John-Brinckman-WB | Dun |