SUCHE:
Dompåp
m.
Dompfaff, Gimpel
| Sachgebiet | Zoologie |
| Plattdeutsch | Dompåp |
| Silbentrennung | Dom|påp |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Dompfaff |
| Hochdeutsch | Gimpel |
| Anmerkung | Vogelart aus der Familie der Finken, lebt hauptsächlich in Nadelwäldern früher Symbol für Tölpelhaftigkeit, Ungeschicklichkeit und Dummheit |
| flektierte Formen | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch dōmpāpe |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Dompap |
| Pommersches Wörterbuch | Dompåp |
| Fritz-Reuter-WB | Dompap |
| John-Brinckman-WB | Dompap |